Wochenplan der Offenen Ganztagsschule
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | ||||
12.45 Uhr bis 13.00 Uhr | Mittagessen | Mittagessen | Mittagessen | Mittagessen | |||
13.00 Uhr bis 14.30 Uhr | Sport und Spiel | Schulgarten | Kegeln | Gestaltung | Kino und Theater | Geschicklichkeit | Alles ist möglich |
14.30 Uhr bis 15.30 Uhr | Hausaufgabenbetreuung | Hausaufgabenbetreuung | Hausaufgabenbetreuung | Hausaufgabenbetreuung | |||
15.30 Uhr bis 16.00 Uhr | Freizeit | Freizeit | Freizeit | Freizeit |
Zielrichtung der Offenen Ganztagsschule
Mit der Offenen Ganztagsschule wollen wir als Schule unseren Beitrag zur zukunftsorientierten Weiterentwicklung des bayerischen Bildungswesens leisten, die eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf erreichen möchte. Durch einen bedarfsorientierten Ausbau unserer Ganztagsschule wollen wir unsere Schülerinnen und Schüler noch besser individuell fördern und ihnen damit eine bessere Chancengleichheit ermöglichen.
Wir wollen, dass unsere Schülerinnen und Schüler vorankommen und wollen deshalb nicht nur fordern sondern auch fördern. Dabei sind uns drei Schlagworte besonders wichtig: Potential entdecken, Wachstum fördern und Stark werden.
1. Potential entdecken
Wir wollen durch gezielte Förderung dabei helfen, dass unsere Schülerinnen und Schüler ihr Potential entdecken und entwickeln lernen, damit sie zu Persönlichkeiten reifen können. Dies gelingt am besten mit einer umfassenden Förderung, die nicht mit dem Unterricht endet. Wir wollen ein Gleichgewicht zwischen Fordern und Fördern sowie Anspannung und Entspannung schaffen. Die Schülerinnen und Schüler sollen die Möglichkeit erhalten, Begabungen und Befähigungen auch außerhalb des Unterrichtsstoffes zu entdecken und zu entwickeln.
Ein breites Angebot an Freizeitaktivitäten, die sowohl im musischen und gestalterischen Bereich als auch im sportlichen Bereich liegen, auf der einen Seite, sowie eine fachkompetente Hausaufgabenbetreuung durch Lehrkräfte auf der anderen Seite, sind Teil der ganzheitlichen Förderung.
2. Wachstum fördern
Wir wollen durch diese ganzheitliche Förderung dazu beitragen, dass unsere Schülerinnen und Schüler sich positiv weiterentwickeln können und wichtige soziale Kompetenzen erwerben. Wir wollen unseren Schülerinnen und Schülern dabei helfen, gleichzeitig ihr geistiges Wachstum zu fördern und ihr Wissen zu vermehren.
3. Stark werden
Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler durch Erfolgserlebnisse sowohl im schulischen Bereich – im Rahmen des Unterrichtes – als auch im außerschulischen Bereich – im Rahmen der Freizeitaktivitäten – den Rücken stärken und sie stark machen, damit sie später gut ausgerüstet ins Berufsleben starten können.
Ansprechpartner für die Offene Ganztagsschule: Sabine Lührs, Dipl. Kauffrau -Bereich Schulkoordination